Wahl des Mieterbeirates: Kandidatenaufruf
Liebe Mieterinnen und liebe Mieter, die 7. Legislaturperiode ist abgelaufen und unser Mieterbeirat stellt sich im März erneut zur Wahl. Die Bekanntheit und das Interesse am Ensemble der Karl-Marx-Allee hat sich in der vergangenen Wahlperiode verstärkt. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf die erfolgreiche Rekommunalisierung von fünf Blöcken der Karl-Marx-Allee zurückzuführen. Ein Ergebnis, welches ohne…
Volksentscheid umsetzen: 21.02. Kundgebung am Roten Rathaus
Die Initiative Mieter*innenprotest Deutsche Wohnen ruft dazu auf am Montag dem 21.02.2022 vor dem Roten Rathaus für die zügige Umsetzung des Volksentscheids „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ zu demonstrieren. Treffpunkt ist um 8.30Uhr vor dem Roten Rathaus. Drinnen soll zeitgleich das Bündnis bestehend aus Senat, Immobilienfirmen und anderen Teilnehmer*innen tagen. Aus Sicht der Initiative dient…
Grüße zum neuen Jahr
Liebe Mieterinnen und liebe Mieter, für das neue Jahr 2022 wünschen wir Ihnen Gesundheit und sowohl beruflich als auch privat alles erdenklich Gute! Die großen Herausforderungen für uns alle, die das Jahr 2021 hervorbrachte, wirkten sich auch auf die ehrenamtliche Arbeit unseres Mieterbeirates aus.
Kundgebung zum Wohnraumversorgungsgesetz
Liebe Mieterinnen und Mieter, je näher die Wahlen im September rücken, umso deutlicher werden Verschiebungen in der Positionierung der SPD zu Problemen der Mieter und vor allem der Mietermitbestimmung. Die dabei eingeschlagene Richtung löst bei Mieterbeiräten und zahlreichen anderen Mieter-Initiativen größte Besorgnis aus. Diese Entwicklung und ihre drohenden Konsequenzen werden am 11. August öffentlich demonstriert.
Urteil zum Mietendeckel
Liebe Mieterinnen und Mieter, das Bundesverfassungsgericht hat am 15.04.2021 den Berliner Mietendeckel gekippt. Für alle Interessierten und gerade für Menschen, die nun möglicherweise in finanziellen Nöten stecken, hat der Mieterbeirat der Karl-Marx-Allee die wichtigsten Informationen und Anlaufstellen zusammengefasst.
27.3.: Demo gegen Mietenwahnsinn
Zehntausende Menschen zogen im Frühjahr 2019 bei der großen Mietenwahnsinn-Demo über die Karl-Marx-Allee. Und auch in diesem Jahr ruft das Bündnis „Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“ wieder zum gemeinsamen Protest auf.
Reduziert der Mietendeckel die Zahl der Mietwohnungsangebote?
Liebe Mieterinnen und Mieter, wenn man einer medial viel beachteten Studie des Deutschen Institus für Wirtschaftsforschung glauben schenkt, ist das der Fall. Die Berliner Abgeordnete Gaby Gottwald bezweifelt diesen Zusammenhang entschieden und kritisiert die Studie als schlecht gemacht und tendenziös.
Rauchmelder und Wartungspflicht
Liebe Mieterinnen und Mieter, die Blöcke der Karl-Marx-Allee mussten wie andere Altbauten in Berlin bis zum 31.12.2020 mit Rauchmeldern ausgestattet werden. Wer sich weitere Informationen zu den lebensrettenden Geräten wünscht und etwa unsere Einschätzung zum Thema Wartungspflicht lesen möchte, findet hier ein pdf Dauerhaft sind die Informationen auf unserer Seite zum Mieterschutz nachzulesen: https://www.mieterbeirat-kma.de/thema-mieterschutz/
Neues zur Weltkulturerbe-Bewerbung Karl-Marx-Allee/Hansaviertel
Liebe Mieterinnen und Mieter, unsere Karl-Marx-Allee als künftiges UNESCO Weltkulturerbe – zu dieser Vision haben wir ihnen im vergangenen Jahr die Broschüre „Berlin Ost-West: Modern“ der Hermann-Henselmann-Stiftung in die Briefkästen verteilt. Auch 2021 geht der Prozess, der zur Bewerbung führen soll weiter.
Ein Gruß an Sie zum Jahresende
Liebe Mieterinnen und liebe Mieter, Weihnachten rückt immer näher und der Mieterbeirat Karl-Marx-Allee wünscht Ihnen und Ihren Familien – ob gemeinsam oder mit Abstand – friedvolle und erholsame Feiertage. Genießen Sie die Zeit, um mit Kraft und Zuversicht in das neue Jahr zu starten.